Wasserstoffauto von
Deutschland verschlafen
Wasserstoff,
Brennstoffzellen, Hybridantrieb - das Auto wird neu erfunden. Doch die
Deutschen, früher Technologie-Führer, hinken der Konkurrenz hinterher. Mercedes,
VW und Konsorten geben auf ihrer Hausmesse IAA ein klägliches Bild ab - und
sperren sich gegen den Wandel. Spiegel online 13.9.07: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,505605,00.html
Beim
Expertenhearing am 23.10.1993 hatte ich bei der Vorstellung des
Wasserstoff-Autos, das nur reines Wasser aus dem Auspuff ausstößt und damit das
Feinstaubproblem löst, gemeint: „Wenn die Autoindustrie nicht völlig schläft,
sind wir binnen drei Jahre die Luftverschmutzer in der Großstadt los. Jedermann
kann wieder getrost die Abgase seines Autos einatmen ohne sofort daran zu
sterben.“
IAA: Es zeigen weiterhin Japaner oder
Franzosen, wie Innovation aussehen kann. Citroën etwa hat für seine
überzeugende Studie Cactus ein völlig neues Autodesign entwickelt, mit
ungewöhnlicher Ästhetik und drastisch niedrigerem Gewicht. Bei Hybridantrieben,
die Verbrennungs- und Elektromotor kombinieren, bleibt weiterhin Toyota führend. Von deren Ökoauto Prius wurde bereits eine Million
verkauft, während die Deutschen noch nicht einmal ein konkretes Startdatum
nennen können.
Umweltbewusste Deutsche
kaufen heute Toyota Prius!