G 0.1 Das erfolgreichste Taschenbuch: 200 000 verkaufte Exemplare in 5 Auflagen)

Erstes und wichtigstes Buch!

 

Akute Intoxikationen

Hausärztliche und klinische Therapie

Dr. med. Max Daunderer

1. Med. Abt., Stadt. Krankenhaus

München-Schwabing

Unter Mitarbeit von

Dr. med, Adam Weidner, Ludwigshafen

i

Geleitwort

Prof. Dr. H.-W. Koeppe, München

Übersicht in tabellarischer Form

mit 2 Abbildungen

und l eingesteckten Falttafel

Urban & Schwarzenberg • München-Berlin-Wien 1974


 


Geleitwort

Schon seit vielen Jahren bringt die medizinische klinik fortlau­fend Tafelserien als Beilage der Zeitschrift, wobei vor allem praxis­nahe Themen behandelt werden. Da sich diese Zusammenstellungen besonderer Beliebtheit erfreuen, werden sie auch künftig fortgesetzt. Die erschreckende Zunahme von Vergiftungsfällen und deren Be­deutung hatte die Schriftleitung der MK bewogen, einen Experten auf diesem Gebiet zu bitten, auf möglichst engem Raum jene Gifte und Substanzen zusammenzustellen, die zu einer akuten Intoxika­tion führen können. In dankenswerter Weise hat sich Herr Dr. Max Daunderer, I. Medizinische Abteilung, Städtisches Krankenhaus München-Schwabing (Direktor: Prof. Dr. H. Begemann), dieser besonderen Aufgabe angenommen und auf 48 Tafeln das gebracht, was der Arzt in der Praxis, aber auch der Krankenhausarzt über die Soforttherapie im Notfall wissen muß. Angeführt sind nicht nur die einzelnen Stoffgruppen, sondern auch die allgemein so wichtigen Kapitel wie der Untersuchungsgang (Diagnostik), Erste Hilfe bei Vergiftungen zur Erhaltung und Sicherung der Vitalfunktionen, Fragen der Giftelimination vor und nach Resorption sowie die Vergiftungstherapeutika. Dankbar ist die Schriftleitung der MK auch Herrn Dr. Adam Weidner (Ludwigshafen), der als besonderer Sach­kenner 5 Kapitel übernommen hat, nämlich die Vergiftungen mit Procainamid, Lidocain, Ajmalin, N-propyl-Ajmalinbitartrat, Gly-kosiden, Chinin und Chinidin sowie Spartein und bestimmten Kombinationspräparaten. Die große Nachfrage nach einzelnen Tafelbeilagen bzw. der ganzen Serie war Anlaß, alle 53 Tafeln in einem Buch zusammenzufassen, um dem Arzt für den Notfall das nötige Rüstzeug in die Hand zu geben, zumal die Zusammenstellung sehr klar und übersichtlich und auch auf die praktischen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Außerdem fanden alle jene Substanzen Berück­sichtigung, welche die Menschen in zunehmendem Maß bedrohen, wie zum Beispiel besonders auch die Drogen. Ich bin überzeugt, daß die hier vorliegende Zusammenstellung die Notfallhilfe bei einem Vergiftungsfall ist, und zwar sowohl für den Arzt in der Praxis als auch für den Kliniker,

Prof. Dr. Hans-Werner Koeppe, München


Inhaltsverzeichnis

Diagnostik (Untersuchungsgang)..........................................        l

Atmung ...........................................................................        l

Herz und Kreislauf..........................................................

Zentralnervensystem.........................................................

Haut...................................................................................... 3

Grobe Organuntersuchung................................................       3

Apparative Diagnostik.......................................................       4

Wichtigste Schnellnachweismethoden ......................................... 4

Exakte Eigen- und Fremdanamnese, Spurensicherung,

Giftasservierung...................................................................... 4

Differentialdiagnose des Komas........................ .......................... 5

Erste Hilfe bei Vergiftungen...................................................        6

Atmung................................................................................... 6

Kreislauf...........................................................................        6

Vergiftungstherapie.................................................................. 7

Schock.................................................................................        8

Vergiftungsschock (Volumenmangelschock)......................        8

Anaphylaktischer Schock................................................       9

Giftelimination - Vor Resorption.................................................. 10

Auge..................................................................................... 10

Haut..................................................................................... 10

Intestinaltrakt......................................................................... 10

Giftelimination - Nach Resorption................................................ 13

Forcierte Abatmung über die Lunge ..................................      13

Forcierte Diurese.................................................................... 13

Peritonealdialyse...............................................................       13

Hamodialyse.......................................................................... 14

Antidottherapie...................................................................... 14

Austauschtransfusion............................................................. 14

Vergiftungstherapeutika............................................................... 15

Gasvergiftung............................................................................. 26

Telefonische Anweisung für den Laien.................................... 26

Therapieschema einer Reizgasvergiftung............................      27

Schlafmittelvergiftung (Therapieschema).................................      34

VII


Inhaltsverzeichnis

Alkoholvergiftung................................................................      36

Rausch- und Suchtmittel........................................................... 40

Notfalltherapie ...................................................................... 40

Entgiftung............................................................................. 66

Toxikologischer Notfallkoffer .......................................... 67/68

Vergiftungen mit Procainamid und Lidocain............................. 69

Vergiftungen mit Ajmalin und N-propyl-Ajmalinbitartrat...             72

Vergiftungen mit Glykosiden..................................................      74

Vergiftungen mit Chinin und Chinidin.....................................      77

Vergiftungen mit Spartein bzw. mit sparteinhaltigen

Venenpräparaten ...................................................................      79

Vergiftungen mit Antiarrhythmica

(Kombinationspräparaten).....................................................      80

Pilzvergiftungen.....................................................................      82

Anamnese.........................................................................      82

Soforttherapie.................................................................      82

Klinik...............................................................................      82

A.  Lange Latenzzeit (über fünf Stunden)............................      83

B.  Kurze Latenzzeit (unter fünf Stunden)................................ 84

Tierische Gifte............................................................................ 86

Laugenvergiftungen..................................................................... 88

Erste Hilfe............................................................................. 88

Säurenvergiftungen..................................................................... 90

Erste Hilfe............................................................................. 90

Klinik................................................................................... 91

Lebensmittelvergiftungen.......................................................      94

Erste Hilfe........................................................................      94

Insektizide ... !*.....................................................................      96

Metallvergiftungen.................................................................      99

Erste Hilfe............................................................................. 99

Haushaltsmittelvergiftungen.................................................     107

Verzeichnis von Informations- und Behandlungszentren

für Vergiftungsfälle in der Bundesrepublik Deutschland----     121

Sachverzeichnis........................................................................ 125

VIII