Karosseriespengler Fall
M.G.,
32 Jahre, m.
Noxen:
10
Amalgamfüllungen (bis Aug. 92)
Kunststoffüllungen
0
Goldinlays/-kronen
Gewerbliche
Vergiftung eines Karrosseriespenglers.
Symptome
und Befunde:
Müdigkeit/Antriebslosigkeit,
Kopfschmerzen, Gedächtnisstörungen, Schlafstörungen, Schwindel, Zittern,
Depressionen, Nervosität, Seh-/Hörstörungen, Muskel-, Gelenk-schmerzen
Laborwerte:
Blut
Palladium  1,7 µg/l
Urin I
Methanol   5,5
mg/l
Urin II
Zink 
1.464,2 µg/g Krea
(Kreatinin 1,19 g/l)
Zahn 24
Blei              459.050 µg/kg
Cadmium   
       474
µg/kg
Gallium           5.664 µg/kg
Molybdän       2.704 µg/kg
Silber                 256 µg/kg
Wismut              736 µg/kg
Zink         1.920.380 µg/kg
Zinn              22.839 µg/kg
Quecksilber 13.000 µg/kg
Zahn 14
Blei  
             594.845 µg/kg
Gallium           13.650 µg/kg
Silber                    371 µg/kg
Zink            1.261.340 µg/kg
Quecksilber          631 µg/kg
Es
wurden nur auffällige Werte angegeben.
Diagnose:
Zinkmangel,
Feer-Syndrom durch iatrogene Amalgamvergiftung
Zahnherde,
Metallherde im Kiefer, nachgewiesene Vergiftung
chronische
inhalative Formaldehyd-Methanol-Vergiftung, gewerbliche Vergiftung
Aus: 
Daunderer -
Klinische Toxikologie - Giftinformation
- Giftnachweis - Vergiftungstherapie 
Loseblattwerk
in 13 Ordnern mit Aktualisierungsservice oder CD-ROM
- 130.
Erg.-Lfg. 8/98
Kapitel
Metalle (umfasst 767 laufende Seiten)
III-9.1
Allgemeines
Seite 34-35
(CD-ROM Ausgabe 2/2002 laufende Seite 34-35)
ISBN
3-609-70000-9