Biohäuser 
Vorgaben:                                          
Eigener Fall:
 - Ziel
     ist eine zukunftsorientierte Familien-
     Wohnanlage mit Autarkie und Möglichkeit der Berufsausübung vor Ort  (Arztpraxis, Kanzlei,
     Computerprogrammierer u.a.),  geeignet für Allergiker (Mieter!)
 
 - Einzelgrundstücke
     völlig unabhängig (Mieter, Gewerbe)
 
 - Möglichkeit
     eines zweiten Hauses (teilbares Grundstück), separat begehbar
 
 - Garagen
     im Norden, evtl. später Gewerbebereich, evtl. später Tiefgarage
 
 - Langfristig
     wird mit dem Verzicht auf  PKWs gerechnet
 
 - Wohnbereich
     nach Süden orientiert (Solaranlage aufs Dach), nicht zur Bahnlinie
 
 
 
Allgemein:
 - Treppenhaus
     und Eingang im Norden
 
 - Südgrenze
     gemeinsame Anfahrt zur 2.Grundstückshälfte (jetzt virtuell)
 
 - Geothermie und Solarenergie für Strom sowie Wärmeisolierung
     
 
 - Kamin
     in jedem Wohnzimmer
 
 - Rohbau  austrocknen lassen (über Winter)
 
 - Dachdämmung
     mit Hanf, dicke Wände, keine Dämmung
 
 - Metallbeschichtete
     Schallschutzfenster, 
     Bahnstromabschirmung.
 
 - Häuser
     aus allergiearmen baubiologischen Materialien:
 
Diffusionsfähige
Hauskonstruktion,
          
Naturbaustoffe
           Kalk- oder
Lehmputz, Biofarben
     Massive Holzböden
          
Stromfreischalter für Schlaf-und Kinderzimmer
           Technik
einfach, langlebig und simpel
           Keine
Freiflächen versiegelt, Holzterasse aus Lärchenboden
          
Regenwasserzisterne
 
             (Quelle:
Architekt Martin Schaub aus Großkarolinenfeld
            
http://www.architekt-schaub.de/index.php?pid=2)